- heißen
- hei·ßen; hieß, hat geheißen; [Vi] 1 (Name +) heißen einen bestimmten Namen haben: ,,Wie heißen Sie?" - ,,Ich heiße Helga Huber"; Wie heißt er denn mit Vornamen / Nachnamen?2 etwas heißt ... etwas entspricht einem Wort, Satz o.Ä. einer anderen Sprache: ,,Wasser" heißt im Lateinischen ,,aqua"3 etwas heißt ... etwas hat einen bestimmten Sinn, eine bestimmte Bedeutung, bestimmte Konsequenzen: ,,Das heißt also, du hast morgen keine Zeit für mich?"; Wenn er anruft, heißt das, ich habe den Job4 das heißt ... verwendet, um einen Teilsatz einzuleiten, der das vorher Gesagte näher erklärt oder einschränkt; Abk d.h.: Ich lese viel, das heißt, wenn ich die Zeit dazu habe;[Vt] 5 jemanden / etwas + Name + heißen geschr veraltend; jemandem / etwas einen bestimmten Namen geben ≈ jemanden / etwas + Name + nennen: Sie hießen das Schiff ,,Titanic"6 jemanden / etwas etwas (Akk) heißen geschr veraltet; jemanden / etwas als etwas bezeichnen: Sie hieß ihn einen Lügner7 jemanden heißen + zu + Infinitiv geschr veraltet; jemandem etwas befehlen, jemanden auffordern, etwas zu tun: Er hieß sie, Platz zu nehmen;[Vimp] 8 es heißt, (dass) ... man vermutet, behauptet, dass ... ≈ man sagt, dass ...: Es heißt, er habe geheiratet / dass er geheiratet habe9 irgendwo heißt es, (dass) ... es steht irgendwo geschrieben, dass ...: In der Reklame hieß es, die Uhr sei wasserdicht10 irgendwo / irgendwann heißt es + Partizip Perfekt / (+ zu) + Infinitiv es ist ratsam, notwendig, etwas zu tun: Hier heißt es, sich schnell zu entscheiden; Jetzt heißt es zugreifen / zugegriffen|| ID Was soll das heißen? verwendet, um gegen etwas zu protestieren, Kritik zu äußern: ,,Die Schnellste bist du ja nicht gerade!" - ,,Was soll das heißen?"
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.